Zusammenfassung. Fragestellung: Dysfunktionale und funktionale Emotionsregulationsstrategien im Jugendalter wurden bislang häufig separat, jedoch kaum in ihrer Wechselwirkung erforscht. Ziel ist es, eine mögliche Kompensation von dysfunktionalen Regulationsstrategien durch funktionale Strategien bei depressiven Symptomen zu analysieren. Methodik: Mittels des Regulation of Emotions Questionnaire (REQ) wurde bei N = 247 Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren ( MW = 14.41; SD = 1.39) die Fähigkeit zur Emotionsregulation erhoben. Die depressive Symptomatik wurde mit der Allgemeinen Depressionsskala (ADS) bestimmt. Ergebnisse: Die Befunde sprechen für eine Kompensation internal-dysfunktionaler Emotionsregulationsstrategien durch internal-funktionale Emotionsregulationsstrategien bei Mädchen. Bei den Jungen hingegen verstärken funktionale Emotionsregulationsstrategien den Zusammenhang zwischen internal-dysfunktionalen Emotionsregulationsstrategien und depressiver Symptomatik; andere Strategien interagieren nicht miteinander. Schlussfolgerungen: Bei Mädchen weisen die Ergebnisse auf einen Kompensationseffekt hin, während bei Jungen die funktionale Emotionsregulation einen Verstärkereffekt auf depressive Symptome zu haben scheint. Es kann vermutet werden, dass Jungen funktionale Strategien in dysfunktionaler Weise nutzen, während Mädchen diese angemessen einsetzen können. Eine Exploration des Verständnisses funktionaler Strategien kann Ansatzpunkte für die Behandlung eröffnen.
Abstract. Objective: Dysfunctional and functional emotion regulation strategies in adolescence have so far been examined separately, but not in interaction. Our aim is to analyze a possible compensation of dysfunctional regulation strategies through functional strategies in depressive symptoms. Method: The Regulation of Emotions Questionnaire (REQ) was used to examine the ability of emotion regulation in 247 adolescents between 12 to 17 years ( M = 14.41, SD = 1.39). To measure depressive symptoms, Allgemeine Depressionsskala (ADS) was established. Results: Results speak for a compensation of internal-dysfunctional emotion regulation strategies with internal-functional emotion regulation strategies in girls. In boys, functional emotion regulation strategies strengthen the relationship between internal-dysfunctional emotion regulation strategies and depressive symptoms. Other strategies do not interact with each another. Conclusions: Results indicate a compensative effect in girls, while in boys functional emotion regulation seems to have an amplifying effect on depressive symptoms. Results suggest that boys use functional strategies in a dysfunctional way, while girls are able to use them appropriately. An exploration of the understanding of functional emotion regulation may enable approaches to treatment.
See how this article has been cited at scite.ai
scite shows how a scientific paper has been cited by providing the context of the citation, a classification describing whether it supports, mentions, or contrasts the cited claim, and a label indicating in which section the citation was made.