Zusammenfassung: Strauch, Wäsche und Jekauc (2018 ; 2019 ) entwickelten ein Kompetenzmodell, das die drei Handlungskompetenzen Motivations-, Adaptations- und Organisationskompetenz der Übungsleitenden als Einflussfaktoren der positiven affektiven Reaktionen in Bewegungsprogrammen postuliert. Das Ziel der vorliegenden Studie war es, ein Messinstrument zur Erfassung dieser Handlungskompetenzen zu entwickeln und dessen Reliabilität, Konstruktvalidität und kriteriumsbezogene Validität zu untersuchen. Dazu wurden die Studie 1 mit 1 015 Teilnehmenden (48.9 % weiblich) mit einem Durchschnittsalter von 29.8 ( SD = 13.5) Jahren und die Studie 2 mit 240 Teilnehmenden (48.0 % weiblich) mit einem Durchschnittsalter von 25.4 ( SD = 9.3) Jahren durchgeführt. Insgesamt weist der Fragebogen hinreichende Reliabilität und Konstruktvalidität auf. Die kriteriumsbezogene Validität konnte anhand der signifikanten Korrelationen mit der PACES-Skala gezeigt werden. Die Ergebnisse der Studie 1 deuteten auf einen Halo-Effekt hin, bei dem die Beurteilung der Sportkursteilnehmenden von der Sympathie für die Übungsleitenden abhing. Dieser Befund konnte auch in der Studie 2 gezeigt werden.
See how this article has been cited at scite.ai
scite shows how a scientific paper has been cited by providing the context of the citation, a classification describing whether it supports, mentions, or contrasts the cited claim, and a label indicating in which section the citation was made.