Das komplexer gewordene bundesdeutsche Parteiensystem und die Angleichung in der Stärke der Parteien bei Wahlen führt zu einem ebenfalls komplexeren Koalitions- und Regierungsbildungsprozess auf Bundes- wie Landesebene. Diese Kurzanalyse präsentiert die programmatischen Profile der im Bundestag vertretenen Parteien auf der Grundlage ihrer zur Bundestagswahl 2021 verfassten Wahlprogramme. Im Anschluss daran wird – auf der Basis der Determinanten der Regierungs- und Koalitionsbildung in Deutschland in den Bundesländern und auf Bundesebene seit 1990 – mit Rückgriff auf unterschiedliche Szenarien der Sitzverteilung im 20. Deutschen Bundestag, die neben den sich aus dem Wahlergebnis ergebenden Parteienkonstellationen auch andere Koalitionsoptionen umfassen, die jeweils wahrscheinlichste Regierungskoalition ermittelt. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Regierungsbildung in Deutschland von office- und policy-orientierten Koalitionstheorien sowie den institutionell-kontextuellen Rahmenbedingungen entscheidend beeinflusst wird und eine „Ampelkoalition“ das wahrscheinlichste Ergebnis des Regierungsbildungsprozesses 2021 ist, wenn eine „große Koalition“ aus Union und SPD als ausgeschlossen betrachtet wird.
The growing complexity of the federal German party system and the alignment in the strength of the parties in recent elections leads to a more complex coalition and government formation process at the federal and state level. This contribution presents the policy profiles of the parties represented in the Bundestag on the basis of their 2021 election manifestos. Furthermore, we present – on the basis of the determinants of government formation in Germany at the state and federal level since 1990 – the most likely coalition using different scenarios of the distribution of seats in the 20th German Bundestag, including the election outcome. The findings show that government formation in Germany is determined by office- and policy-seeking coalition theories and by institutional-contextual factors. A coalition between the Social Democrats (SPD), the Greens, and the Free Democrats (FDP) is the most likely outcome of the 2021 government formation process if another “grand coalition” between the Christian Democrats and Social Democrats is considered as rejected.
See how this article has been cited at scite.ai
scite shows how a scientific paper has been cited by providing the context of the citation, a classification describing whether it supports, mentions, or contrasts the cited claim, and a label indicating in which section the citation was made.