24
views
0
recommends
+1 Recommend
0 collections
    0
    shares
      • Record: found
      • Abstract: found
      • Article: not found

      Kulturgeschichte der Angst

      chapter-article

      Read this article at

      ScienceOpenPublisherPMC
      Bookmark
          There is no author summary for this article yet. Authors can add summaries to their articles on ScienceOpen to make them more accessible to a non-specialist audience.

          Zusammenfassung

          Man kann eine »Kulturgeschichte der Angst« kaum epochal ordnen. Bildet die Sattelzeit um 1800 hinsichtlich der Angst wirklich einen Epocheneinschnitt? Wird dies bejaht, so folgt man Parametern, die mit der Geschichte der Modernisierung verbunden sind: Werden die traditionalen von funktional differenzierten Gesellschaften systemisch unterschieden, dann ist 1800 ein Epochendatum, das auch für die Geschichte der Angst gelten muss. Wir werden zeigen, dass diese Annahme berechtigt ist. Dennoch ist dieser von Niklas Luhmann inspirierte Ansatz hinsichtlich der Geschichte von Gefühlen nur bedingt ein probater Weg; und er ist aussichtsreich eher für die Liebe als für die Angst, eher für die Sympathie als für die Wut. Sofern sich in der Moderne neue Felder der Angst und vielleicht auch neue Angsttypen ausmachen lassen, so gilt dennoch das, was eine der großen Entdeckungen Sigmund Freuds war, nämlich der Erhaltungssatz psychischer Energien.

          Related collections

          Most cited references79

          • Record: found
          • Abstract: not found
          • Article: not found

          Northern hemisphere temperatures during the past millennium: Inferences, uncertainties, and limitations

            Bookmark
            • Record: found
            • Abstract: not found
            • Article: not found

            Vorbeugen ist besser … Zur Soziologie der Prävention

              Bookmark
              • Record: found
              • Abstract: not found
              • Book: not found

              The Spirit of Terrorism

                Bookmark

                Author and article information

                Journal
                978-3-476-05300-8
                10.1007/978-3-476-05300-8
                Angst
                Angst
                Ein interdisziplinäres Handbuch
                978-3-476-02415-2
                978-3-476-05300-8
                20 July 2016
                : 275-381
                Article
                4
                10.1007/978-3-476-05300-8_4
                7120378
                1896c39a-da0a-4a1b-8396-86304462d30f
                © Springer-Verlag GmbH Deutschland 2013

                This article is made available via the PMC Open Access Subset for unrestricted research re-use and secondary analysis in any form or by any means with acknowledgement of the original source. These permissions are granted for the duration of the World Health Organization (WHO) declaration of COVID-19 as a global pandemic.

                History
                Categories
                Article
                Custom metadata
                © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013

                Comments

                Comment on this article