Ziel Das vermehrte Auftreten von Ketose in der Transitphase bei Milchkühen verursacht hohe ökonomische Verluste. Die frühzeitige Identifizierung betroffener Tiere bereits im subklinischen Stadium ermöglicht, die Erkrankungshäufigkeit zu reduzieren und Verluste zu vermeiden. Ziel der Studie war, die Eignung eines mobilen Testgeräts zur Analyse der Betahydroxybutyrat-Konzentration (BHB-Konzentration) in der praktischen Anwendung zu prüfen. Darüber hinaus sollten die mit diesem Gerät gemessenen BHB-Konzentrationen mit denen verglichen werden, die mit einer Laborreferenzmethode aus dem Blut der V. jugularis ermittelt wurden.
Material und Methoden Bei 81 Milchkühen wurde zu 7 Zeitpunkten (14 und 7 Tage a. p. sowie 7, 14, 21, 28, 42 Tage p. p.) Blut für die Analyse der BHB-Konzentration entnommen. Zur Messung im Labor mit einer kinetisch-enzymatischen Methode diente Blut aus der V. jugularis und V. oder A. coccygea mediana, zur Messung mit dem Gerät WellionVet BELUA Blut aus der V. oder A. coccygea mediana sowie Kapillarblut (gewonnen am Übergang der Haut zur Schleimhaut an der Vulva).
Ergebnisse Anfängliche Anwendungsfehler bei der Bedienung des Geräts konnten mit Training abgestellt werden. Bei den Analyseergebnissen im Labor lagen die BHB-Konzentrationen aus dem Blut der V. jugularis um 0,07 mmol/l niedriger als die in Blut aus der V. oder A. coccygea mediana. Die mit dem Testgerät ermittelten BHB-Konzentrationen in Proben der V. oder A. coccygea mediana lagen um 0,13 mmol/l niedriger und die im Kapillarblut um 0,12 mmol/l niedriger als die im Labor aus dem Blut der V. jugularis gemessenen. Die mit dem Testgerät gemessenen BHB-Konzentrationen differierten zwischen den beiden Entnahmelokalisationen nicht signifikant.
Schlussfolgerung Für die Kapillarblutentnahme eignet sich die Lokalisation am Übergang von Haut zu Schleimhaut an der Vulva. Das Gerät WellionVet BELUA liefert sofort Ergebnisse mit guter Übereinstimmung zwischen den Messwerten in Proben von verschiedenen Blutentnahmeorten wie auch im Vergleich zur Laboranalyse. Das Testsystem ist zur Anwendung in Milchviehbetrieben geeignet. Als Matrix kann sowohl Kapillarblut als auch Blut aus der V. oder A. coccygea mediana empfohlen werden.
See how this article has been cited at scite.ai
scite shows how a scientific paper has been cited by providing the context of the citation, a classification describing whether it supports, mentions, or contrasts the cited claim, and a label indicating in which section the citation was made.