19
views
0
recommends
+1 Recommend
1 collections
    0
    shares
      • Record: found
      • Abstract: found
      • Article: found
      Is Open Access

      Pandemie und Wertewandel? : Verschiebungen von Wertprioritäten in der österreichischen Bevölkerung und in einzelnen Wähler*innenschichten als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie Translated title: Pandemic and value change? : Shifts in value priorities in the Austrian population and individual voter groups in response to the COVID-19 pandemic

      research-article

      Read this article at

      Bookmark
          There is no author summary for this article yet. Authors can add summaries to their articles on ScienceOpen to make them more accessible to a non-specialist audience.

          Abstract

          Soziologische Zeitdiagnosen suggerieren, dass tiefgreifende gesellschaftliche Krisen wie die COVID-19-Pandemie unsere Wertorientierungen infrage stellen und auch relativ kurzfristig ändern könn(t)en. Von dieser Beobachtung ausgehend, wird untersucht, ob es in Österreich im Zeitraum Mai 2020 bis März/April 2021 zu signifikanten Verschiebungen von Wertprioritäten nach der Skala von Shalom Schwartz kam. Als Datenmaterial dienen die beiden ersten Wellen der Panelstudie Values in Crisis. Für die Interpretation der Ergebnisse sind zwei theoretische Annahmen zentral: erstens die These eines zunehmenden Konservatismus und zweitens die These der Wirkmacht politischer Diskurse in Zeiten des (wieder)aufkeimenden Populismus. Besondere Berücksichtigung findet im Beitrag zudem eine methodologische Auseinandersetzung mit dem Wandel der Bedeutung von Fragebogenitems aufgrund der COVID-19-Pandemie.

          Die empirischen Analysen bestätigen – entgegen einigen aktuellen Zeitdiagnosen – eine deutliche Stabilität von Wertorientierungen. Verändert hat sich vor allem der Wert der Konformität, indem er für einen Teil der Bevölkerung wichtiger wurde; gleichzeitig verlor der Wunsch nach einer hedonistischen Lebensweise etwas an Bedeutung. Konformität wurde insbesondere für die Wähler*innen der Regierungsparteien wichtiger, während sich dieser Trend vor allem bei den Wähler*innen der FPÖ nicht zeigte. Da die beobachteten Verschiebungen von Wertprioritäten vor allem „pandemie-sensible“ Wertedimensionen betreffen, lässt sich auf der Basis der vorliegenden Ergebnisse insgesamt eher von einer kurzfristigen Reaktion auf die Krise und weniger von einem längerfristigen Wertewandel ausgehen.

          Translated abstract

          Recent sociological diagnoses suggest that profound social crises such as the COVID-19 pandemic challenge our value orientations and could change them even in the relatively short term. Based on this observation, we investigate whether significant shifts in value priorities according to the Shalom Schwartz scale took place in Austria in the period May 2020 to March/April 2021. The first two waves of the Values in Crisis panel study serve as data material. Two theoretical assumptions are central to the interpretation of the results: first, the thesis of a trend toward conservatism and second, the thesis of the effective power of political discourses in times of (re)emerging populism. The article also pays special attention to a methodological discussion of changes in the meaning of questionnaire items due to the COVID-19 pandemic.

          The empirical analyses confirm a clear stability of value orientations. Above all, the value of conformity has changed, becoming more important for a significant part of the population; at the same time, the desire for a hedonistic lifestyle lost some of its importance. Conformity became more important, particularly for voters of the governing political parties, while this trend was not apparent, especially among voters of the FPÖ. Since the observed shift in value priorities mainly concerns “pandemic-sensitive” value dimensions, the results suggest a short-term reaction to the crisis rather than a long-term change in values.

          Related collections

          Most cited references50

          • Record: found
          • Abstract: not found
          • Article: not found

          Evaluating Goodness-of-Fit Indexes for Testing Measurement Invariance

            Bookmark
            • Record: found
            • Abstract: not found
            • Book Chapter: not found

            Universals in the Content and Structure of Values: Theoretical Advances and Empirical Tests in 20 Countries

              Bookmark
              • Record: found
              • Abstract: not found
              • Article: not found

              Response strategies for coping with the cognitive demands of attitude measures in surveys

                Bookmark

                Author and article information

                Contributors
                anja.eder@uni-graz.at
                Journal
                OZS Osterr Z Soziol
                OZS Osterr Z Soziol
                Ozs, Osterreichische Zeitschrift Fur Soziologie
                Springer Fachmedien Wiesbaden (Wiesbaden )
                1011-0070
                1862-2585
                14 October 2022
                14 October 2022
                : 1-25
                Affiliations
                [1 ]GRID grid.5110.5, ISNI 0000000121539003, Institut für Soziologie, , Universität Graz, ; Universitätsstraße 15, 8010 Graz, Österreich
                [2 ]GRID grid.7039.d, ISNI 0000000110156330, Abteilung Soziologie und Kulturwissenschaft, , Paris-Lodron-Universität Salzburg, ; Kapitelgasse 4–6, 5020 Salzburg, Österreich
                Author information
                http://orcid.org/0000-0002-5894-1597
                http://orcid.org/0000-0002-7917-557X
                http://orcid.org/0000-0001-8529-6311
                Article
                505
                10.1007/s11614-022-00505-z
                9561338
                36258896
                f1cc7888-4197-4e05-bf94-7e665fa8b14b
                © The Author(s) 2022

                Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.

                Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.

                Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de.

                History
                : 18 October 2021
                : 25 July 2022
                Funding
                Funded by: University of Graz
                Categories
                Hauptbeiträge

                konservatismus,konformität,corona-krise,values-in-crisis-studie,wertewandel,conservatism,conformity,corona crisis,values in crisis study,value change

                Comments

                Comment on this article