68
views
0
recommends
+1 Recommend
0 collections
    0
    shares
      • Record: found
      • Abstract: found
      • Article: found
      Is Open Access

      Der Wandel von Vertrauen in eine digitale Identität? – Einblicke in eine Nutzerstudie Translated title: The change of trust into a digital identity? – Insights into a user study

      research-article

      Read this article at

      Bookmark
          There is no author summary for this article yet. Authors can add summaries to their articles on ScienceOpen to make them more accessible to a non-specialist audience.

          Abstract

          Ausweisdokumente ermögliche es Personen vor Ort eindeutig zu identifizieren. Um bestimmte online Dienste wahrzunehmen zu können, bedarf es auch einer Identifikation im Internet. Hierfür wird eine digitale Identität benötigt.

          Dieser Beitrag stellt die Ergebnisse von zwei Studien mit Nutzenden (mit jeweils 16 und 12 Teilnehmenden) vor, die auf einem neu entwickelten Konzept einer sogenannten Identity Wallet basieren. Dieses Konzept veranschaulicht, wie Nutzende selbstständig diverse digitale Identitäten, sowohl hoheitliche wie der Personalausweis als auch nicht-hoheitliche wie der Bibliotheksausweis, in einer einzigen App speichern. Somit ist es den Nutzenden möglich ihre Identität mit einer einzigen App bei Dienstanbietern mit unterschiedlichsten Anforderungen an das Ausweisdokument nachzuweisen. Neben der Speicherung von Ausweisen oder auch Nachweisdokumenten, zeigt dieses Identity Wallet Konzept ebenso die Option auf Schlüssel (Fahrzeugschlüssel, Hotelzimmer, etc.) in derselben App zu hinterlegen.

          Das Konzept wurde 2020 ausgearbeitet und mit 16 Studienteilnehmenden getestet, um nicht nur die Einsatzbereitschaft der Nutzenden, sondern auch das Vertrauen in solch ein Konzept zu evaluieren. Die Teilnehmenden waren offen für den Einsatz der Wallet und vom Konzept überzeugt. In Bezug auf das Thema Vertrauen wiesen die Ergebnisse der Studie daraufhin, dass der Anbieter der Wallet Anwendung Einfluss darauf nimmt, inwieweit Nutzende beschließen, der Anwendung zu vertrauen. Etwa die Hälfte der Teilnehmenden bevorzugten den Staat als Betreiber der Wallet, während die übrigen Teilnehmenden ein privates Unternehmen präferierten.

          Ein überarbeitetes Konzept der Identity Wallet wurde 2022 erneut mit 12 Studienteilnehmenden getestet. Auch hier wurde die Frage der Einsatzbereitschaft der Nutzenden sowie des Vertrauens evaluiert. Die Studienteilnehmenden zeigten weiterhin eine große Bereitschaft zum Einsatz der Wallet. Allerdings veränderten sich die Ergebnisse zum Thema Vertrauen. Sie weisen darauf hin, dass nur eine Person ein privates Unternehmen als Betreiber der Wallet bevorzugt, während die übrigen Teilnehmenden den Staat favorisieren.

          Zusatzmaterial online

          Zusätzliche Informationen sind in der Online-Version dieses Artikels (10.1365/s40702-023-00951-7) enthalten.

          Translated abstract

          ID documents make it possible to identify people uniquely on site. In order to use certain online services, identification is also required on the Internet. This requires a digital identity.

          This paper presents the results of two studies with users (16 and 12 participants each) based on a newly developed concept of an identity wallet. This concept illustrates how users can independently store various digital identities, both sovereign ones like the ID card and non-sovereign ones like the library card, in a single app. This makes it possible for users to prove their identity with a single app to service providers with a wide range of requirements for the ID document. In addition to storing IDs or verification documents, this identity wallet concept also shows the option to store keys (car keys, hotel rooms, etc.) in the same app.

          The concept was elaborated in 2020 and tested with 16 study participants to evaluate not only the readiness of the users but also the trust in such a concept. The participants were open to using the wallet and were convinced by the concept. In terms of trust, the results of the study indicated that the provider of the wallet application influences the extent to which users decide to trust the application. About half of the participants preferred the government as the operator of the wallet, while the remaining participants preferred a private company.

          A revised concept of the Identity Wallet was tested again in 2022 with 12 study participants. Again, the question of user readiness and trust was evaluated. The study participants continued to show a high level of willingness to use the Wallet. However, the results on trust changed. They indicate that only one person prefers a private company to operate the Wallet, while the remaining participants favor the state.

          Related collections

          Most cited references19

          • Record: found
          • Abstract: not found
          • Conference Proceedings: not found

          Usability problem identification using both low- and high-fidelity prototypes

            Bookmark
            • Record: found
            • Abstract: not found
            • Article: not found

            How privacy concerns and cultural differences affect public opinion during the COVID-19 pandemic: a case study

              Bookmark
              • Record: found
              • Abstract: not found
              • Book: not found

              The Think Aloud Method A Practical Guide to Modelling Cognitive Processes

                Bookmark

                Author and article information

                Contributors
                sandra.kostic@aisec.fraunhofer.de
                maija.poikela@bih-charite.de
                Journal
                HMD
                HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik
                Springer Fachmedien Wiesbaden (Wiesbaden )
                1436-3011
                2198-2775
                2 March 2023
                2 March 2023
                : 1-22
                Affiliations
                [1 ]Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC, Gaching bei München, Deutschland
                [2 ]GRID grid.6363.0, ISNI 0000 0001 2218 4662, Berliner Institut für Gesundheitsforschung in der Charité, , Charité – Universitätsmedizin Berlin, ; Berlin, Deutschland
                Author information
                http://orcid.org/0000-0002-0278-7551
                Article
                951
                10.1365/s40702-023-00951-7
                9980846
                5ea48fab-0aa9-4a07-a7e4-3b42ce103637
                © The Author(s) 2023

                Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.

                Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.

                Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de.

                History
                : 29 September 2022
                : 6 February 2023
                Funding
                Funded by: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
                Award ID: 01MN21003F
                Funded by: Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC (1050)
                Categories
                Schwerpunkt

                digitale identität,identity wallet,nutzerstudie,vertrauen,usability,benutzbare sicherheit,digital identity,user study,trust,usable security

                Comments

                Comment on this article

                scite_
                0
                0
                0
                0
                Smart Citations
                0
                0
                0
                0
                Citing PublicationsSupportingMentioningContrasting
                View Citations

                See how this article has been cited at scite.ai

                scite shows how a scientific paper has been cited by providing the context of the citation, a classification describing whether it supports, mentions, or contrasts the cited claim, and a label indicating in which section the citation was made.

                Similar content196

                Most referenced authors97