12
views
0
recommends
+1 Recommend
1 collections
    0
    shares
      • Record: found
      • Abstract: not found
      • Article: not found

      Hoher Schutzeffekt bei Krebskranken bestätigt

      news
      Uro-News
      Springer Medizin

      Read this article at

      ScienceOpenPublisherPMC
      Bookmark
          There is no author summary for this article yet. Authors can add summaries to their articles on ScienceOpen to make them more accessible to a non-specialist audience.

          Abstract

          COVID-19 ist für Menschen mit Krebs besonders riskant. Die Letalität liegt hier bei etwa 20 %. Ein internationales Team hat mehr als 60 Studien zur Immunantwort bei Krebserkrankungen neu ausgewertet, um eine umfassende Analyse der Wirksamkeit und möglicher Risiken einer Impfung bei dieser Gruppe machen zu können [Nat Rev Clin Oncol. 2022; https://doi.org/hqtd]. Da Krebspatient*innen an den Zulassungsstudien nicht teilnehmen, können Wirksamkeit und Risiken erst anschließend ausgewertet werden. Die neuen Daten legen nahe, dass die Impfung auch bei Krebspatient*innen tatsächlich wirkt: "Unsere Auswertung hat ergeben, dass die Wirksamkeit der Impfungen bei circa 80 % liegt", so Studienleiterin Prof. Marie von Lilienfeld-Toal. Am wirksamsten seien die mRNA-Impfstoffe. Die Auswertung schließt auch die Wirksamkeit gegen die neue Omikron-Variante von SARS-CoV-2 mit ein. Ein weiteres Ergebnis der aktuellen Analyse: Auch die bei den Corona-Impfstoffen ohnehin vorgesehenen Mehrfachimpfungen sind hilfreich für Krebspatient*innen. "Wir haben in vielen Studien gesehen, dass bei Krebserkrankungen Mehrfachimpfungen auch gegen andere Virusinfektionen besser wirken als Einfachimpfungen", so von Lilienfeld-Toal. Bei der ersten Impfung springe das Immunsystem oft noch nicht an: "Unsere Beobachtung ist, dass eine einzelne Impfung stark durch die Krebstherapie beeinflusst sein kann. Dieser Effekt kann durch Mehrfachimpfungen nivelliert werden - dann ist es auch egal, zu welchem Zeitpunkt während der Therapie die Impfung stattfindet", erklärt die Internistin. Der Impferfolg sei jedoch auch stark von der Art der Krebsbehandlung abhängig. Eine Therapie, die gezielt das Immunsystem angreife, führe zu einer deutlich reduzierten Immunantwort.

          Related collections

          Author and article information

          Journal
          Uro-News
          Uro-News
          Springer Medizin (Heidelberg )
          1432-9026
          2196-5676
          5 May 2022
          2022
          : 26
          : 5
          : 9
          Affiliations
          ÄrzteZeitung, Neu-Isenburg, Deutschland
          Article
          4901
          10.1007/s00092-022-4901-6
          9068254
          1ac62c3c-164a-4e4e-9e35-ad1348396712
          © Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022

          This article is made available via the PMC Open Access Subset for unrestricted research re-use and secondary analysis in any form or by any means with acknowledgement of the original source. These permissions are granted for the duration of the World Health Organization (WHO) declaration of COVID-19 as a global pandemic.

          History
          Categories
          Panorama
          Custom metadata
          © Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022

          Comments

          Comment on this article